Zugehörige Objekte

Gemäss § 15 Abs. 2 der Verordnung über die Volksschule hat die verantwortliche Lehrperson ein Verzeichnis über die entschuldigten und unentschuldigten Absenzen zu führen.

Erscheint eine Schülerin / ein Schüler wegen Krankheit, Unfall oder aus anderen unvorhersehbaren Gründen sowie aufgrund vereinbarter ärztlicher Untersuchungen oder Spitalaufenthalte nicht zum Unterricht, zählt dies als entschuldigte Absenz. Liegt kein hinreichender Grund (Nachvollziehbarkeit, Verhältnismässigkeit) vor, der den Unterrichtsbesuch verhinderte, handelt es sich um eine unentschuldigte Absenz. Nicht als Absenzen gelten Abwesenheiten im Rahmen von Schnuppertagen, Dispensationen, bewilligtem Urlaub, freien Schulhalbtagen oder Schulausschluss. Die Entscheidung, wann eine Lektion als gefehlt gilt und unter welchen Umständen eine Absenz in spezifischen individuellen Situationen als entschuldigt akzeptiert wird, liegt in der Kompetenz der Lehrperson bzw. der Schule.

Die Gesundheitsvorsorge ist ein wichtiges Anliegen der Volksschule. Darum finden im Kanton Aargau im Kindergarten und in der Oberstufe ärztliche Vorsorgeuntersuchungen statt. Sie sind für alle Kinder und Jugendlichen obligatorisch.

Während der Schulzeit finden zwei Vorsorgeuntersuchungen statt:

  • Eintrittsuntersuchung im Kindergartenalter
  • Austrittsuntersuchung in der 2. oder 3. Oberstufenklasse

Die Schulen sind für die Durchführungskontrolle der Vorsorgeuntersuchungen zuständig und informieren Eltern sowie bei Bedarf die Schulärztin oder den Schularzt. Die beiden Vorsorgeuntersuchungen werden primär von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten durchgeführt, in der Regel von der eigenen Kinder- oder Hausärztin bzw. vom eigenen Kinder- oder Hausarzt. Kinder und Jugendliche, die bis zu der von der Schule kommunizierten Frist keine Untersuchung vorgenommen haben, werden von der Schulärztin oder vom Schularzt untersucht.

Die Eltern erhalten die entsprechenden Unterlagen für die Untersuchungen jeweils per Post frühzeitig zugestellt.

Die Betreuungsstunden sind eine von der Kreisschule Safenwil-Walterswil angebotene Einrichtung, in welcher die Betreuung der Kinder der Primarstufe gewährleistet wird. Es besteht die Möglichkeit, die Zeit vor der Schule mit anderen Kindern zu verbringen, zu spielen, zu lesen, zu basteln oder selbständig Aufgaben zu lösen. Dabei werden die Kinder von einer erwachsenen Person beaufsichtigt und in einem separaten Raum betreut. Weitere Details finden Sie hier.

Unsere Schulbibliothek befindet sich beim unteren Eingang des Oberstufenschulhauses und steht allen Schülerinnen und Schülern ab der 5. Klasse offen. Es finden sich darin rund 2000 altersgerechte und aktuelle Medien. Das breite Angebot an Kinder- und Jugendbüchern reicht von Romanen über Comics, Graphic Novels, Sachbücher bis hin zu englischen Easy-Readern. Ein Sitzpodest mit Kissen und ein Schaukelstuhl laden zum gemütlichen Verweilen und Schmökern ein. Die Ausleihe erfolgt entweder beim Bibliotheksbesuch mit der eigenen Klasse oder während den Öffnungszeiten, die an der Bibliothekstüre angeschrieben sind. Alle Medien dürfen für 4 Wochen ausgeliehen werden.

Kontakt

Joel Wittwer
joel.wittwer@schule-sawa.ch

Checks P3, P5, S2 und S3

An den Volksschulen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn werden vier gemeinsame Leistungstests (Checks) durchgeführt. Die Checks bieten eine unabhängige Standortbestimmung der Leistung der Schülerinnen und Schüler in ausgewählten Kompetenzen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die Checks finden zu Beginn der 3. und gegen Ende der 5. Klasse der Primarschule sowie Mitte der 2. und am Ende der 3. Klasse der Oberstufe (Sekundarstufe I) statt. Sie heissen entsprechend Check P3, Check P5, Check S2 und Check S3.

Schülerinnen und Schüler, deren Erstsprache nicht Deutsch ist und die mit noch unzureichenden Deutschkenntnissen in die Volksschule eintreten, werden speziell gefördert. Die spezielle Förderung dient dem gezielten Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. Sie soll die betroffenen Schülerinnen und Schüler beim Aufbau der notwendigen unterrichtssprachlichen Kenntnisse unterstützen, um dem Regelunterricht möglichst rasch folgen, erfolgreich lernen zu können und soziale Kontakte knüpfen zu können.

Die Schulführung kann Schülerinnen und Schüler dauerhaft von einzelnen Lektionen dispensieren, wenn deren überdurchschnittliche Sachkompetenz im betreffenden Fach anderweitig ausgewiesen ist oder andere wichtige Gründe vorliegen.

Die Dispensation von Pflichtfächern und Wahlpflichtfächern dauert längstens ein Schuljahr. Rechtzeitig vor Schuljahresende ist eine Neubeurteilung der Dispensationsangelegenheit notwendig. Dabei sind die Konsequenzen für die künftige schulische und für die spätere berufliche Laufbahn zu berücksichtigen.

Weiter Informationen finden Sie hier.

Einschulung

Kinder, welche bis zum 31. Juli das vierte Altersjahr vollenden, treten auf Anfang des nächsten Schuljahres in den Kindergarten ein. 

Rückstellung

Die zuständige Schulleitung kann eine Rückstellung um ein Jahr bewilligen, wenn der Entwicklungsstand des Kindes dies als angezeigt erscheinen lässt. Ein schriftliches Gesuch mit einer ausführlichen Begründung muss bis Mitte Februar eingereicht werden.

Zweimal jährlich erscheint eine Guckloch-Ausgabe, mit der wir Einblick in aktuelle Themen unserer Schule geben.

Auf der Startseite unter Themen finden Sie die letzten Ausgaben. 

Mobiltelefone und andere elektronische Geräte sind ab Betreten der Schulhäuser ausgeschaltet und versorgt. Eine gezielte Nutzung im Unterricht innerhalb des Klassenzimmers ist möglich, wenn sie durch die Lehrperson ausdrücklich erlaubt bzw. angeordnet wird.

In den Räumlichkeiten der Schule tragen die Schülerinnen und Schüler Hausschuhe. Dies trägt zu einer lernfreundlichen Atmosphäre und einer Kultur des "Hierseins" ein, reduziert den entstehenden Schmutz und ist gesund für die Belüftung der Füsse.

Die Schulimpfungen werden in der Volksschule im Auftrag des Departements Gesundheit und Soziales vom Impfdienst der Lungenliga Aargau in Zusammenarbeit mit den Schulärztinnen und Schulärzten durchgeführt. Im Zweijahreszyklus werden Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Primarschulklasse sowie der 1. und 2. Oberstufenklasse kostenlose Impfungen angeboten.

Alle vier Jahre findet unser Jugendfest statt. Freuen Sie sich mit uns auf unvergessliche Tage und reservieren Sie sich bereits heute das Datum: 

26. - 28. Juni 2025

Weitere Infos folgen...

Kontakt

Kreisschule Safenwil-Walterswil
schulverwaltung@schule-sawa.ch

Die Kommunikation zwischen Eltern, den Lehrpersonen sowie der Schulleitung wird durch die Klapp App der Aargauer Firma Klapp GmbH erheblich vereinfacht. Dank dieser App kann die Schule schnell und einfach mit Ihnen kommunizieren und dies auf eine moderne und datenschutzkonforme Art und Weise.

Falls Sie Hilfe benötigen, finden Sie unter www.klapp.pro/parents hilfreiche Informationen. Sie können sich auch an Klapp wenden: support@klapp.pro – 032 510 08 38 (Mo-Fr: 08:00-12:00 & 13:00–17:00 Uhr).

Die Schule veranstaltet alle zwei Jahre eine Ausstellung, in der Arbeiten der Schülerinnen und Schüler aus den Zeichnungs- und Werkstunden präsentiert werden, welche unter einem von der Arbeitsgruppe vorgegebenen Motto stehen. Sie setzen sich auch in anderen Fächern kreativ mit dem Ausstellungsthema auseinander.

Bei einer solchen Veranstaltung kommen erfahrungsgemäss viele Eltern in die Schule. Die Schule öffnet sich gegen aussen und ermöglicht einen Dialog in einem ungezwungenen Rahmen. 

Diese Chance möchten wir nutzen.

Die Werkausstellung soll einerseits Ausstellung bleiben, andererseits soll sie ein Gefäss sein, welches einen Dialog zwischen Schule und Eltern ermöglicht. So wurde aus der «Werkausstellung» ein Anlass/Event für Kunst und Kontakte, genannt „Kunstkontakte“.

Damit sind sowohl die Kontakte der Eltern mit den Kunstwerken der SchülerInnen, aber auch die Kontakte zwischen den Eltern und der Schule mit ihren Lehrpersonen gemeint.

Der Kanton Aargau übernimmt im Grundsatz den Lehrplan 21 der Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz (D-EDK). 

Lehrplan Volksschule Aargau

Logopädie ist die Therapie von Kindern mit Schwierigkeiten in der gesprochenen oder geschriebenen Sprache.

Folgende Bereiche können betroffen sein:

  • Wortschatz
  • Satzbau
  • Aussprache
  • Kommunikationsverhalten
  • Sprachverständnis
  • Redefluss
  • Stimme
  • Schlucken
  • Lesen
  • Schreiben

 

Kontakt

062 788 40 68
stefanie.hofmann@schule-sawa.ch

Beim heutigen Verkehrsaufkommen ist es für viele Kinder schwierig, die Strasse zu überqueren.
Von der Polizei ausgebildete Schülerlotsen ermöglichen den SchülerInnen ein sicheres Überqueren der Kantonsstrasse bei den Schulhäusern von Safenwil. Die Schülerlotsen, die sich für diese verantwortungsvolle Aufgabe zur Verfügung gestellt haben, leisten also einen wichtigen Beitrag zum Schutz ihrer MitschülerInnen und anderen Personen, die zu Fuss unterwegs sind.

Einsatzzeiten der Schülerlotsen:
Montag – Freitag
07.50 – 08.15
11.45 – 12.00
13.05 – 13.25
15.05 – 15.25

Nicht selten tauchen auf den Köpfen von Kindern Läuse auf. Dies hat allerdings nichts mit schlechter Hygiene zu tun. Um eine Ausbreitung zu verhindern, führen wir bei Bedarf während des Schuljahres in einzelnen Klassen Kontrollen durch. Die Verantwortung für die gründliche Behandlung bei Lausbefall liegt bei den Eltern der Kinder.

http://www.kopflaus.info

Der Mittagstisch ist eine von der Kreisschule Safenwil-Walterswil angebotene Einrichtung, in der die Betreuung der Kinder von Kindergarten, Primar- und Oberstufe gewährleistet ist. Die SchülerInnen können nach der Schule bzw. nach den angebotenen Betreuungsstunden den Mittagstisch besuchen. Sie haben die Möglichkeit, die Mittagszeit mit anderen Kindern zu verbringen, gemeinsam zu essen, zu spielen, zu lesen oder selbständig Aufgaben zu lösen. Erwachsene Personen beaufsichtigen den Mittagstisch. Weitere Details finden Sie hier.

Name
Organigramm_2023 Download 0 Organigramm_2023

Papiersammlung

Die Altpapiersammlung in der Gemeinde Safenwil wird seit Jahren von der Schule in Zusammenarbeit mit dem Bauamt durchgeführt. Es sind jeweils die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit ihren LehrerInnen, sowie dem Personal des Bauamtes beteiligt, das uns mit Fahrzeugen effizient unterstützt.

Die Daten werden auf der Agenda aufgeschaltet.

Handy Papiersammlung: 079 293 67 96 (nur am Papiersammlungstag zwischen 8.00 bis 12.00 Uhr)

Standorte der Container:
Sumpf, Löwen, Fritz, Feuerwehrgebäude

Abnehmer Altpapier:
Altpapierwerk Utzenstorf, Gilstapa AG Däniken SO

Der Übernahmesatz ist abhängig von der Qualität des abgelieferten Altpapiers. Bei zu hohem Fremdanteil (Karton, Folien etc.) sinkt der Übernahmesatz drastisch.
Es ist deshalb wichtig, dass nur reines Altpapier gebündelt wird.

Gemäss Paragraph 38 im Schulgesetz haben die Schülerinnen und Schüler auf Ersuchen der Eltern das Recht auf einen freien Halbtag pro Quartal ohne Begründung. Diese Halbtage können pro Schuljahr kumuliert werden. Die freien Halbtage werden als Urlaub direkt bei der Klassenlehrperson beantragt. Zum Bezug des Paragraph 38 ist die Klassenlehrperson bis spätestens drei Tage vor dem Urlaub zu informieren. Die Schülerinnen und Schüler sind selber verantwortlich, den verpassten Schulstoff sowie Hausaufgaben nachzuholen resp. zu erledigen. Verpasste Prüfungen werden nachgeholt.

Die Pausenaufsicht am Hauptstandort besteht aus 4 Lehrpersonen. Diese sind mit Leuchtwesten gut auffindbar unterwegs und achten auf einen friedlichen Pausenverlauf. Sie können bei Bedarf durch Schülerinnen und Schüler aufgesucht werden. 
Peacemaker unterstützen die Pausenaufsicht und helfen mit, Konfliktsituationen zu entschärfen. 

Das Projekt Peacemaker wurde in Zusammenarbeit mit NCBI (https://www.ncbi.ch/de/) 2021 an der Kreisschule Safenwil-Walterswil eingeführt. Jedes Jahr werden ab der 4. bis zur 9. Klasse pro Schulklasse je ein Mädchen und ein Junge als Peacemaker gewählt. Die Peacemaker werden während 1.5 Tagen ausgebildet und erhalten dort eine Ausbildung in gewaltfreier Konfliktlösungsmethoden. Danach werden sie in fortlaufenden Treffen mit der Schulsozialarbeit weiter unterstützt, damit sie bei Konflikten auf dem Pausenplatz einwirken können. Peacemaker haben die Aufgabe, auf konstruktive Art Frieden zu stiften und bei Konflikten wenn möglich einzugreifen.

 

Probleme und Schwierigkeiten können während der ganzen Schulzeit auftreten. Bei individuellen Problemen, die ein einzelnes Kind betreffen, sollten die Eltern den ersten Kontakt grundsätzlich mit der zuständigen Klassenlehrperson suchen.

Bei Schwierigkeiten, die sich nicht zur Zufriedenheit aller Beteiligter in einem Eltern-LehrerInnen-Gespräch lösen lassen, können die Eltern sich an die entsprechende Schulleitung wenden. Die Eltern können jedoch auch jederzeit mit der Schulverwaltung Kontakt aufnehmen, die sie an den richtigen Ansprechpartner weiterweist.

Weitere Anlaufstellen:

Schulpsychologischer Dienst
Schulsozialarbeit
 

Vom 6. bis am 10. März 2023 finden an unserer Schule die Projektwochen statt. Das ganze Projektwochenangebot finden Sie im Anhang. Ihr Kind soll aus dem Angebot drei Kurse für sich auswählen und auf dem Anmeldeformular eintragen. Bitte füllen Sie dieses gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist der Mittwoch, 30.11.2022.

Die Projektwoche ist bereits seit Jahren obligatorischer Bestandteil unserer Schule. Sie gilt für alle KindergartenschülerInnen im 2. Jahr und alle SchülerInnen der Primar-, Real- und Sekundarschule.

Das Kind kann seine Projektwoche je nach Neigung aus vielen verschiedenen Kursen auswählen. Die Kurse finden im Schuljahr 2022/23 im März statt. Einige Kurse werden in Walterswil durchgeführt, die meisten finden in Safenwil statt. Das Angebot ist breit gefächert und soll den verschiedensten Bedürfnissen gerecht werden.

Name
Angebote_Projektwoche_23.pdf Download 0 Angebote_Projektwoche_23.pdf

Der Regionale Sozialdienst beratet, begleitet, informiert und unterstützt die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Bottenwil, Hirschthal, Kölliken, Moosleerau, Muhen, Reitnau sowie Safenwil.

Weitere Informartionen finden Sie hier.

Kontakt

info@rsd.ag

Die Aufgaben der Lehrpersonen werden immer komplexer und anspruchsvoller. Grosse Klassen, Leistungs- und Verhaltensunterschiede, Migration und Integration, ausserschulische Einflüsse, administrative und gemeinschaftliche Aufgaben und vieles mehr belasten den Alltag.

Eine Möglichkeit, die Lehrpersonen, Klassen, Schülerinnen und Schüler zusätzlich zu unterstützen und die Schule zu stärken, ist der Einsatz von Assistenzpersonen Volksschule. Assistenzpersonen arbeiten auf Anweisung von Lehrpersonen innerhalb definierter Aufgabenbeschreibungen.

Zuständig für die schulischen Assistenzen ist an unserer Schule Sonja Schelshorn, Leitung Schulverwaltung und Dienste. 

Der Schulbus fährt Kindergartenkinder, aber auch Schüler der 1. und 2. Klasse, von Safenwil nach Walterswil. Im Gegenzug wird für die Schüler der 3. bis 6. Primarklasse von Walterswil nach Safenwil ein Schulbus angeboten. Hier geht's zum Fahrplan und den Haltestellen.

Als integrative Schule besuchen auch Kinder mit besonderen Lernvoraussetzungen und Behinderungen unsere "Regel"schule. Die Schulische Heilpädagogik unterstützt Lehrpersonen und Kinder mit besonderem Bedarf, indem Lernziele und Arbeitsbedingungen gezielt angepasst werden.

Hier können Sie unsere Schulordnung einsehen.

 

Name
schulordnung_2018_def Download 0 schulordnung_2018_def

Der Schulpsychologische Dienst SPD beurteilt, berät und begleitet Kinder und Jugendliche mit Leistungs- Lern- und Verhaltensschwierigkeiten unter Einbezug der Eltern und Fachpersonen. Das Angebot zielt auf die Unterstützung einer positiven Entwicklung und fördert die Zusammenarbeit der Beteiligten.

Wenn SchülerInnen persönliche Probleme haben, können Sie sich an die Klassenlehrperson oder den Schulsozialarbeiter bzw. die Schulsozialarbeiterin wenden. Diese Hilfestellung steht auch den Eltern kostenlos offen und untersteht der Schweigepflicht. Weitere Details finden Sie hier.

Der J+S-Schulsport ist das Bindeglied zwischen obligatorischem Schulsport und freiwilligem Vereinssport. Ziel ist es, durch den freiwilligen Sport in der Schule möglichst viele Kinder und Jugendliche für den Vereinssport zu motivieren.

Homepage Schulsport

Die Volksschule unterstützt die Eltern in ihren Bestrebungen, die Zähne ihrer Kinder gesund zu erhalten.

Die Schulzahnpflege im Kanton Aargau hat zwei Elemente: Den jährlichen Kontrolluntersuch bei einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt sowie die regelmässige Schulzahnprophylaxe in den Schulklassen.

Zahnärztlicher Kontrolluntersuch

Alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule haben ab dem Kindergarten Anrecht auf eine jährliche Zahnkontrolle bei einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt ihrer Wahl. Dafür erhalten die Eltern beim Eintritt ihres Kindes in den Kindergarten ein Gutscheinheft. Das Heft enthält für jedes Schuljahr einen Gutschein.

Ausserkantonal zugezogene Kinder erhalten das Gutscheinheft direkt von der Klassenlehrperson.

 

Ab Schuljahr 2022/23 findet der Schwimmunterricht an den 1., 3. und 5. Primarschulklassen im Hallenbad Rothrist statt. Jeweils an ca. 8 aufeinanderfolgenden Freitagvormittagen fahren jeweils zwei Klassen mit dem Schulbus und ihren Lehrpersonen nach Rothrist zum Schwimmunterricht. Die Oberstufenklassen erhalten ihren Schwimmunterricht im Freibad Kölliken, welches auch von den Primarschulklassen im Sommerhalbjahr zusätzlich genutzt werden kann. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine Saisonkarte fürs Schwimmbad in Kölliken.

Bei Eintritt in die 6. Klasse stellt die Schule einen von den öffentlichen Verkehrsbetrieben anerkannten Schülerausweis aus. Bei Eintritt in die 8. Klasse wird – wenn nötig – ein neuer Ausweis kostenlos ausgestellt. Bei Verlust oder anderweitig notwendigem Ersatz ist dieser kostenpflichtig.

Im Schülerrat

… besprechen wir Vorschläge.

… lösen wir Probleme.

… diskutieren wir die Bedürfnisse der Schülerschaft.

… bringen Ideen in die Klassen und aus den Klassen.

… planen wir Aktivitäten (Punschausschenken, Schülerolympiade, Apéro bei Weihnachtsfeier....).

Im Projekt "Senior:innen im Klassenzimmer" bereichern freiwillige, lebenserfahrene Personen den Unterricht. Sie unterstützen die Lehrpersonen bei der Arbeit mit den Kindern.

Seit 1998 werden an der Schule Safenwil jährlich Tandemklassen gebildet. Durch Losentscheid werden zwei Schulklassen (inkl. Kindergarten) einander zugeteilt. Diese Zuteilung hat für ein Schuljahr Gültigkeit.

Die Idee der Tandemklassen stammt aus dem ehemaligen RENGS – Projekt (Regionales Netzwerk Gesunder Schulen), an dem die Schule Safenwil während zwei Jahren teilgenommen hat. Das Ziel dieser Klassenteams ist es, kleine und grosse SchülerInnen zusammenzubringen und das Verständnis füreinander auf diese Art zu fördern. Bei der Auslosung werden dabei immer Klassen älterer SchülerInnen den jüngeren zugelost.

Während des Schuljahres planen und unternehmen diese beiden Klassen miteinander verschiedene Aktivitäten. Dabei sind der Fantasie eigentlich nur durch finanzielle Mittel Grenzen gesetzt. Gemeinsame Ausflüge, Spiel- und Bastelnachmittage oder auch länger andauernde Projekte, Weihnachtsfeiern usw., sind auf diese Art und Weise zustande gekommen.

Schülerinnen und Schüler sind zu regelmässigem Unterrichtsbesuch verpflichtet. Aus wichtigen Gründen können sie für kurze Zeit vom Unterricht beurlaubt oder von einzelnen Lektionen dispensiert werden. Die Zuständigkeit für die Urlaubs- und Dispensationskompetenz liegt bei der Schulführung. Diese kann eine Schülerin oder einen Schüler auf schriftliches Gesuch der Eltern vom Unterrichtsbesuch beurlauben. 

Weiter Informationen finden Sie hier.

Der Verkehrsinstruktionsunterricht erfolgt in den 1., 4. und 5. Klassen durch die Regionalpolizei Zofingen. Die Schülerinnen und Schüler lernen das korrekte Verhalten am Fussgängerstreifen sowie die Regeln im Strassenverkehr mit dem Velo. Eine Veloprüfung im 1. Quartal der 5. Klasse schliesst die schulische Verkehrsinstruktion ab.

In der Oberstufe der Kreisschule Safenwil-Walterswil, besteht die Möglichkeit, je nach Schuljahr, verschiedene Wahlfächer zu besuchen. Einzelne Wahlpflichtfächer müssen besucht werden. Bei anderen Fächern wird frei gewählt und dieser Besuch kann gemäss Interessen bestimmet werden. Jedes Jahr werden die angebotenen Fächer zur Auswahl vorgestellt. Die schriftliche Anmeldung ist verbindlich und gilt für ein Schuljahr.

Im Kindergarten wird der Entwicklungsstand mit einem förderorientierten Einschätzungsbogen festgehalten. Ab der 1. Klasse der Primarschule erfolgt die Beurteilung der Schülerinnen und Schüler mit dem Zwischenbericht am Ende des ersten Semesters und dem Jahreszeugnis bzw. dem Lernbericht am Ende des Schuljahrs. Der Zwischenbericht ist förderorientiert und nicht promotionswirksam, während das Jahreszeugnis über die Beförderung in die nächst höhere Klasse entscheidet. Grundlage für die Beurteilung ist ein Beurteilungsdossier, in dem die Lehrperson relevante Leistungsbelege (Prüfungen, aussagekräftige Arbeiten, Dokumentation mündlicher Leistungen) sammelt.

Hier finden Sie alle Informationen über die Beurteilung der Schülerinnen und Schüler an der Aargauer Volksschule.

In der Schweiz gibt es viele Ausbildungen und Berufe, welche nach wie vor mehrheitlich von Frauen bzw. von Männern gewählt werden. Das Ziel des Nationalen Zukunftstags ist die Förderung der offenen geschlechterunabhängigen Berufs- und Lebensplanung von Schülerinnen und Schülern. Daher öffnen am Zukunftstag Hunderte von Betrieben, Organisationen und Bildungsinstitutionen in der ganzen Schweiz ihre Türen.

Mädchen und Jungen der 5. bis 7. Klasse begleiten eine Person aus ihrem persönlichen Umfeld an deren Arbeitsplatz oder nehmen an spannenden Spezialprojekten teil. Nach dem Motto «Seitenwechsel» entdecken sie geschlechtsuntypische Berufe, Arbeits- und Lebensbereiche sowie Laufbahnen und erfahren dabei, dass ihnen zahlreiche Möglichkeiten offenstehen.

Homepage - Nationaler Zukunftstag