Kindergartenbesuch auf dem Bauernhof
Kindergartenbesuch
Wenn die Leuchtstreifen im Stallgang hängen, weiss man, dass der Kindergarten auf Besuch ist. Die Klassen besuchen den Hof jeweils zwei Mal im Jahr. Die Vorfreude ist dabei gross. Der Schulbus bringt die Kinder auf den Hof, wo wir uns besammeln. Das freilaufende Huhn, steht auch zur Begrüssung bereit. Wir teilen die Kinder in zwei Gruppen ein.
Die eine Gruppe geht zu den Kälbern und Rindern. Es darf gefüttert und gestreichelt werden. Ab und zu ist ein neugeborenes Kälbchen zu bestaunen. Die Mutigen strecken ihre Hände hin, so dass die Kälbchen daran saugen können. Die Kinder merken, dass die Zunge rau ist und sie nur unten Zähne haben. Viele Fragen werden gestellt rund um die Tiere. Diejenigen, welche noch etwas Mut fassen müssen, dürfen die Tiere mit Abstand betrachten.
Die Ziegen können gestreichelt, geputzt und gehalten werden. Alvaro, einer unserer zwei Ziegenböcke, mischt die Gruppe auf, weil er sich immer wieder einen Reissverschlusszipfel, ein Bändeli oder auch mal etwas von der Hose schnappt. Uberto findet es äusserst unterhaltsam, endlich eine Abwechslung zu haben, und muss deshalb gut gehalten werden. Delia, Danielle und Jury lassen die vielen Kinderhände mit stoischer Ruhe über sich ergehen.
Mittlerweile warten die Hühner darauf, dass es endlich etwas zu Fressen gibt. Die Kinder setzen sich im Kreis zu den Hühnern und können ihnen von Hand Körner füttern. Der Schnabel ist spitz und die Federn so weich. Auch hier braucht es ab und zu Überwindung, sich darauf einzulassen.
Die Schweinchen beobachten alles in sicherer Entfernung und freuen sich an den Nüssen, die ins Gehege geworfen werden.
Die zweite Gruppe lernt in dieser Zeit etwas über das Futter der Tiere, über Tierspuren, über die Folgen von Abfall auf den Weiden, über die Bewegungen der Tiere oder lernen lustige Fingerverse passend zum Thema. Bei jedem Besuch wird ein Thema kindernah besprochen.